Sa 10.01./ So 11.01./ 17 Uhr
Beethoven Septett Es-Dur
Frielinghaus Ensemble
Gustav Frielinghaus Violine
Olof von Gagern Viola
Yumino Weber Violoncello
A. Hengstebeck Kontrabass
J. Taferner Klarinette
Markus Pauk Fagott
Johannes Borck Horn
Sa 10.01./ So 11.01./ 17 Uhr
Beethoven Septett Es-Dur
Gustav Frielinghaus Violine
Olof von Gagern Viola
Yumino Weber Violoncello
A. Hengstebeck Kontrabass
J. Taferner Klarinette
Markus Pauk Fagott
Johannes Borck Horn
Sa 17.01./ So 18.01./ 17 Uhr
Rachmaninov/ Tschaikowsky
.Zu zwei bis sechs Händen.
Sa 24.01./ So 25.01./ 17 Uhr
Bach/ Paganini
Lesung aus dem neuen noch
unveröffentlichten Manuskript
Sa 31.01./ So 01.02./ 17 Uhr
Scarlatti/ Beethoven/ Prokofiev/ Schostakowitsch
Polina Ushakova Klavier
Sa 14.02./ So 15.02./ 17 Uhr
Beethoven Sonaten
.Mondschein.
Sa 21.02./ So 22.02./ 17 Uhr
Prokofiev/ Scriabine/ Rachmaninov/ Tsfasman
.A la russe.
Sa 28.02./ So 01.03./ 17 Uhr
J.S. Bach/ U.P. Schneider/ Busoni
Erika Radermacher Klavier
Sa 07.03./ So 08.03./ 17 Uhr
Boccherini/ Telemann/ Purcell/ Bach
Annemarie Dreyer Violine
Harry Leber Violine
Christian Schraner Viola
Urs Knecht Viola
Anita Ferrier Violoncello
Hans Ermel Kontrabass
Andreas Marti Cembalo
Sa 14.03./ So 15.03./ 17 Uhr
Schumann/ Schostakowitsch
Sandrine Canova Violine
Yolena Orea Violoncello
Carlos Rojas Klavier
Sa 21.03./ So 22.03./ 17 Uhr
Lena Wirth Violine
Yves Sandoz Violoncello
Marlis Walter Klavier
Sa 28.03./ So 29.03./ 17 Uhr
Beethoven/ Chopin/ Granados/
Glinka/ Liszt/ Skrjabin
.Les Adieux.
Sa 18.04./ So 19.04./ 17 Uhr
Franck/ Delvincourt/ Fischer/
Ravel/ Ibert/ Françaix
.Junges Podium.
Jürgen Calejas Saxophon
Ina Hofmann Akkordeon
Sa 25.04./ So 26.04./ 17 Uhr
Haydn/ Radermacher/ Debussy/ Respighi/ Mozart
Sa 02.05./ So 03.05./ 17 Uhr
Beethoven/ von Benoit/
Mendelssohn
.Kleine und grosse Meister.
Anna de Capitani Klavier
Sa 09.05./ So 10.05./ 17 Uhr
Schubert/ Ravel
.Liebesfreud – Liebesleid.
Anna-Lisa Kirchhofer Dirigentin
Sa 30.05./ So 31.05./ 17 Uhr
Beethoven/ Dvořak
Adelheid Souchay Violine
Barbara Steiner Violine
Marianne Krenger Viola
Katharina Rikli Violoncello
Sa 06.06./ So 07.06./ 17 Uhr
Röntgen/ Wolfgang/ Berger
.Link to Amerika.
Marita Seeger Violine
Delaja M.singer Viola
Cristina Janett Violoncello
Sa 13.06./ So 14.06./ 17 Uhr
Vivaldi/ Dall‘Abaco/ Sibelius/ Calace
Chantal Wuhrmann Leitung
Sa 27.06./ So 28.06./ 17 Uhr
Händel/ de Fesch/ Corelli/ Kammel
Isabella Klim Violoncello
Andreas Marti Cembalo
Sa 05.09./ So 06.09./ 17 Uhr
Schubert/ Mozart/ Beethoven
Salome Böni Querflöte
Christoph Zbinden Klavier
Sa 12.09./ So 13.09./ 17 Uhr
Schumann/ Beethoven
Christine Ragaz Violine
Matthias Schranz Violoncello
Rosemarie Burri Klavier
Sa 19.09./ So 20.09./ 17 Uhr
Programm nach Ansage
.Olé Argentina!.
Franziska H.mmerli Violine
Annette Rüegg Klavier
Jojo Kunz Kontrabass
Sa 10.10./ So 11.10./ 17 Uhr
Mozart/ Schubert/ Oswald
Katharina Uhde Violine
Gabriel Uhde Violine
Sanja Uhde Violoncello
Michael Uhde Klavier
Sa 17.10./ So 18.10./ 17 Uhr
Mozart/ Beethoven/ Schumann
Rosemarie Burri Klavier
Sa 24.10./ So 25.10./ 17 Uhr
Milena Mollova Klavier
Erika Radermacher Klavier
Sa 31.10./ So 01.11./ 17 Uhr
Grieg/ Sibelius/ P.rt
.Nordische Impressionen.
Jochen Fuchs Violoncello
Joachim Wagenh.user Klavier
Sa 07.11./ So 08.11./ 17 Uhr
Carulli/ Villa-Lobos/ Weissberg/
Pisati/ Martin
.Junges Podium.
Ruben Mattia Santorsa Gitarre
Sa 14.11./ So 15.11./ 17 Uhr
Piotr Plawner Violine
Isabella Klim Violoncello
Gerardo Vila Klavier
Sa 21.11./ So 22.11./ 17 Uhr
Beethoven/ Glinka/ Brahms
Beethoven und seine Nachfolger.
S.verine Payet Klarinette
Christophe Pantillon Violoncello
Marc Pantillon Klavier
Sa 05.12./ So 06.12./ 17 Uhr
.Mit Feuer und Flamme.
Marlys Capt Violine
Claudio Veress Viola
David Inniger Violoncello
Katharina Weber Klavie
Sa 12.12./ So 13.12./ 17 Uhr
Galuppi/ Vivaldi/ Tschaikowsky/
Bloch/ Carl Philip Emanuel Bach
Chantal Wuhrmann Leitung
Solistin
Chiara Enderle Violoncello
Kammerorchester Elfenau KOE
Das Kammerorchester Elfenau wurde
1984 von Hans Gaschen (1937–2005)
für die Eröffnungsfeier des Elfenau-
Park in Bern gegründet. Bis heute
erfreut das Amateur-Streicher-Ensemble
mit gelegentlich zugezogenen
Bläsern seine Zuhörerschaft mit interessanten
Programmen aus zum Teil
selten oder anderweitig nie gespielten
Werken aus allen Stilepochen,
vom Barock über Vorklassik, Klassik
und Romantik bis zur gemässigten
Moderne, und mit vorzüglichen
bekannten oder auch ganz jungen,
aufstrebenden Solistinnen und Solisten.
Die beiden Jahresprogramme
werden jeweils auch ausserhalb des
ElfenauPark aufgeführt.
Zusätzlich in der Petruskirche Bern
Freitag 18. Dezember/ 19.30 Uhr
Fr 02.01./ 10.30 Uhr und 12 Uhr
Neujahrskonzert
Matyas Bartha Violine
Giovanni Barbato Violine
Orlando Theuler Violoncello
Melda Umur Kontrabass
Bruno Leuschner Klavier